Schon wieder entkernt…

Was habe ich bisher alles „entkernt“ und danach verschrottet…!?

Ja, der Gedanke des Aufgebens war neulich wieder mal präsent. Klar wäre das völlig bescheuert, aber gleichzeitig sehr erleichternd. Arbeiten gehen und Bass lernen passt gut zusammen, selbst mein schwerster Bass hat nur etwas mehr als 5kg, das geht schon noch. Arbeiten gehen und Wohnmobil bauen, das ist mir eigentlich zu viel des „Guten“. Entsprechend gut sieht es mit meiner Motivation aus.  „Schon wieder entkernt…“ weiterlesen

Schlachtplan für wärmere Zeiten

Es war ja schon ein paar Tage warm, das machte Hoffnung auf bessere Zeiten. Die letzten zwei Tage waren emotional nicht gerade schön, irgendwie ist mir momentan alles zu viel. Als ich dann schon wieder eins meiner Werkzeuge auffand, wo ich es nicht hin gelegt hatte, war ein neuer Tiefpunkt erreicht. Normalerweise hilft mir das Bassspielen über schlechte Laune hinweg, momentan aber nicht.

Das Werkzeug muss aus dem Zugriffsbereich aller hier Arbeitenden verschwinden, denn die interessieren sich einen feuchten Scheißdreck für mein Verbot, meine Werkzeuge ungefragt „auszuleihen“ (eigentlich zu stehlen, denn die kommen nie zurück). Platz ist in den Staukästen des Glumpliners, dafür habe ich sie gebaut. Allerdings sind die noch nicht fertig. Alle Wände und Klappen müssen noch mit Isolierung gegen schnelle Temperaturschwankungen präpariert werden, sonst habe ich die selben Kondensatprobleme wie im Kofferanhänger seinerzeit. Eine rutschhemmende und druckverteilende Bodenauflage muss rein und die Klappen müssen endlich mal fertig außen abgedichtet werden. Dann wäre eine Teilbaustelle abgehakt. Ja, Koffer hin oder her, ich sollte mit den Staukästen anfangen.

Am Koffer muss zunächst der schwere Holzboden raus. Dadurch sind dann die Wände freigelegt und ich kann die restlichen Innenverkleidungen von ihnen entfernen.

Ich experimentiere derweil an Plänen mit einem Eingang an der Seite. 😳 Irgendwie haben beide Varianten diverse Nachteile, aber auch diverse Vorteile – nur andere. Das Optimum wird es nicht geben, wie immer. Der Heckeingang ist halt suboptimal bei Anhängerbetrieb und Heckträgermontage, das Liegerad bekomme ich wegen seiner Höhe aber nicht im Kofferraum unter. Ach, nervt mich das alles…  😥

  • Staukästen isolieren, Böden verstärken
  • Kofferboden raus operieren
  • Kofferwände innen freilegen

Wellblechdach

Das Dach muss auf jeden Fall noch verstärkt werden, das hängt jetzt schon leicht durch. Und wenn die Isolierung und Deckenverkleidung da keine Hängematte draus machen, dann erledigen das spätestens die Solarplatten mühelos… 😀

Ich besorge mir wohl ein paar Stangen Alu Systemschiene, wie sie auch bei Solarfeldern Verwendung finden. Dach von unten abstützen, ordentlich Klebemumpe ans Profil und quer drauf auf das (hoffentlich vorher gereinigte) Dach.

Etwas Ruhe

In den letzten Tagen sind wir viel mit dem „kleinen Monster“ (dieser Name für den 814 ergab sich so…) herum gefahren. Der Tacho geht etwas nach und das eine und andere Zipperlein ist bisher noch unrepariert. Ansonsten läuft die Kiste wie ein Uhrwerk. Gemächlich, so garnicht hektisch oder so. Aber stoisch. Man hat den Eindruck, dass sich eher der Asphalt hinter den Hinterrädern zusammen schiebt, als dass irgend ein Berg nicht zu erklimmen wäre. Mit genug Zeit natürlich… 😉 „Etwas Ruhe“ weiterlesen