Heute wurden die Papiere auf der Zulassungsstelle geändert. Auch die fehlende Nenndrehzahl wurde problemlos nachgerüstet. Auf dem Heimweg fuhr ich noch auf eine Waage, wo sie doch direkt am Wegesrand lag. Die 10 investierten Euro brachten einen Wiegeschein mit der Angabe „5260kg“. Bleiben also noch etwa 2230kg. Die sind ganz schnell aufgebraucht, fürchte ich… 😳 „Keine Müdigkeit vortäuschen!“ weiterlesen
Koffer 2.0
Heute konnten wir endlich den Koffer holen fahren. Zwar huckepack auf Antirutschmatten und mit Gurten am Rahmen befestigt, sieht momentan auch noch etwas „schwebend“ aus, aber er ist da. Ich möchte den Wagen jetzt mal wiegen, einfach aus Neugier. Der Boden besteht aus Dielen und darüber Siebdruckplatten, da sehe ich doch noch Einsparpotential. Schließlich muss ich einen doppelten Rahmen spazieren fahren… 🙄 😳
Fahrgestell!
Dies ist die Woche der Wochen und gleichzeitig Moritz‘ zweite Woche der zweiten Etappe. Die To Do Liste wird langsam kürzer, was aber nur bedeutet, dass eine neue her muss. Es ging wieder richtig voran, nur fühlt man davon fast nichts, weil die Veränderungen vorher/nachher winzig bis unsichtbar sind. Egal, muss auch sein. „Fahrgestell!“ weiterlesen
Gefühlt 1000 Kleinigkeiten
… sind schon gemacht und sind auch noch zu machen …
Aber es ging wieder weiter. Dauert halt alles.
Fast geschafft
Und schon wieder nahte Hilfe, perfekt getimed und höchst arbeitswillig: Roberto von Sunny Sunlight. Hinterachse, Getriebe, Kardanwelle – nahezu alles ist wieder an seinem Platz.
Da wir keinen passenden Zentrierdorn für die Kupplung hatten, zentrierten wir sie einfach mit dem Getriebe. Die Kupplung wurde nur lose aufgeschraubt, das Getriebe angesetzt und schon war die Kupplung zentriert. Von unten wurden die Schrauben der Druckplatte angezogen und schon durfte das Getriebe wieder gehen. Aber nicht für lange. Ausrücklager noch eingebaut, dann montierten wir das Getriebe.