Noch 9 Arbeitstage Restzeit, der Countdown geht von 32 Tagen aus. Erste Amtshandlung: Dichtung für die Staukästen bestellen. Ich hatte mir ja schon einige bei Gummi Bender herausgesucht, die in Frage kommen würden. Eine weitere Auswahl schien nötig, weil die Dichtung nicht auf der Kante der Klappenrahmen abdichten sollte, sondern auf der Holzfläche der Klappe. Aber ich war mir unschlüssig, konnte ich doch mit der „Shore“ Härtenangabe nichts anfangen. Ein Anruf brachte etwas Licht ins Dunkel. „Auspufffinish“ weiterlesen
Krummfinalisierung
Heute war der krummgerichtete Staukasten an der Reihe. Die leichte Durchbiegung der neu eingesetzten Scharnierkante richtete ich mit zwei gezielten Hitzenestern per Brenner. Beim ersten Versuch war ich zu zaghaft gewesen, beim zweiten legte ich dafür eine Punktlandung hin. Beim Klappenrahmen gelang es mir nicht und ich hatte auch keine Lust auf 23 Versuche, die keinen Erfolg versprachen. So sägte ich das Mittelstück zwischen den Scharnieren raus und setzte ein neues Stück ein. Passt. Das Scharnier (ja, nur EINS! 😉 ) angeschweißt und schon konnte ich die Platte in die Klappe kleben. „Krummfinalisierung“ weiterlesen
Kastenbildung
Der Kurzurlaub ist vorbei, 34 Tage Counterrest, geschätzte 17 Tage echter Rest. Ich bin froh dass ich diesen Tapetenwechsel gemacht habe, ich fühle mich erstaunlich ausgeglichen und erholt. Am Sonntag Abend nach der Heimkehr sägte ich noch 4 Platten für die montierten Staukästen zurecht und klebte 3 davon ein. „Kastenbildung“ weiterlesen
Flickwerk
In Gedanken bin ich schon längst beim Wochenende. Noch 39 Tage, die mir sowas von am Allerwertesten vorbei gehen, als wäre er teflonbeschichtet. Hat etwas Entspannendes, muss man ganz klar so sehen. Dabei war die heutige Besorgungsaktion in Bad Berka alles andere als entspannend und teilweise auch anders als erfolgreich. Aber: Teflon! „Flickwerk“ weiterlesen
Rettungsversuche
Noch 40 Tage. Die beiden beinahe fertigen Staukästen kamen heute an ihre zukünftigen Arbeitsplätze. Vorne rechts und hinten links. Es war nicht ganz einfach, die schweren Dinger ohne Schrammen unter den Hilfsrahmen zu bekommen, dann mit Dichtmasse eingeschmiert anzuheben und gleichzeitig noch die Schrauben und Muttern anzusetzen. Aber so ist das eben in einem 1-Mann-Betrieb. „Rettungsversuche“ weiterlesen