Gestern Abend und heute Morgen habe ich den 814 hinten aufgebockt und die Räder hinten abgeschraubt. Einmal ist mir die Karre von den Böcken gerutscht, eine unebene Wiese ist zum Schrauben einfach ungeeignet. Als die Temperaturen so weit runter waren, dass ich schrauben konnte, kamen die Stechmücken in Truppenstärke und fraßen mich regelrecht, die Klatscherei sah vermutlich ziemlich nach Schuhplatteln aus. Ich brach dann ab und machte heute weiter.
Ich musste den Wagenheber mehrmals neu ansetzen, die Gehwegplatten unter den Reifen knirschten wenig vertrauenerweckend, aber es ging dann doch gut. Wenn es diese Nacht nicht regnet, sollte das halten. Die Räder lud ich in den Düdo Wohnraum und fuhr sie zusammen mit den neu gebraucht gekauften Reifen nach Frankenthal zu Sutter Reifenservice. Die schauten erst etwas skeptisch ob der gebrauchten Reifen, aber ich kann sie morgen ummontiert abholen.
Danach weiter zu Sutter Mercedes. Dort wollte ich die Stabigummis bestellen, aber sie waren vorrätig und ich konnte sie gleich mitnehmen. Einbauen werde ich sie aber erst, wenn die Räder wieder drauf sind und mich der 814 nicht mehr zerquetschen kann.
Randnotiz: Manche sprechen von sommerlichen Temperaturen. Ich behaupte allerdings, dass das die Grillstufe für Hähnchen ist.
Na, hoffentlich funktioniert Dein Kühlschrank wieder
Das muss Gedankenübertragung gewesen sein, ich war zu dem Zeitpunkt gerade dabei, den Kühlschrank zu reparieren:
https://buspenner.de/2017-06-20-kuehlschrankattrappe-funktionalisiert.html
Bei der Grillstufe für Hähnchen gebe ich dir absolut Recht.
Total unfair: Erst wird man den ganzen Tag gekocht und abends dann auch noch ausgesaugt…..
Toi, toi, toi für den Reifen/Gummiwechsel – sei vorsichtig!
Liebe Grüsse
Echt üble Nummer mit der Hitze und den Mikrovampiren. Ja, ich bin vorsichtig, dass ich zumindest nicht unter dem Wagen stecke, wenn er abstürzt. 😉